Image is not available
Image is not available
Image is not available

Unser Blog

Slider

Das Rezept für gesunde Augen - Grüne Woche Spezial

19. Jan 2013 4391

Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche und passend zu unserem gestrigen Artikel gibt es heute mal was für die Hobbyköche unter euch. Es scheint Schicksal zu sein, dass das Partnerland der diesjährigen Grünen Woche die Niederlande sind. Das Nationalgericht der Holländer, der „Stamppot“ hat alles, was man in der kalten Jahreszeit braucht. Gestampfte Kartoffeln, eine deftige Fleischeinlage und der für die Augen so wertvolle Grünkohl. Wie viele Nationalgerichte, stammt der Stamppot ursprünglich aus der Bauern- und Armenküche und ist auf Grund der einfachen Zutaten auch in großen Mengen günstig herzustellen.

 Was ihr für 4 Portionen Stamppot Boerenkool braucht:

  • 500g Kartoffeln (am besten mehligkochende)
  • 500g fein geschnittenen Grünkohl
  • Milch
  • 4 EL Butter
  • Pfeffer & Salz
  • Muskatnuss
  • Wurst (am besten eignen sich geräucherte, kräftig-deftige Sorten)

Den geschnitten Kohl und die Kartoffeln in zwei separaten Töpfen in leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und ca. 15 – 20 Minuten garen. Der Kohl sollte noch relativ bissfest sein, wohin gegen die Kartoffeln ruhig ein wenig „drüber“ sein dürfen. Nebenbei darf in einem dritten Topf mit heißem Wasser auch schon die Wurst langsam durchziehen (wichtig hierbei: die Wurst nicht kochen).

Nachdem die Kartoffeln und der Kohl gar sind, schüttet man das Wasser ab und dampft beides ein wenig über kleiner Flamme ab. Aus den Kartoffeln zaubert man nun mit Butter, Milch, Salz, ein wenig Pfeffer und möglichst frisch geriebener Muskatnuss ein schönes, flockiges Püree. Nun fügt man nur noch den Kohl hinzu, vermengt alles miteinander und schmeckt final ab. Ob man die Würste separat in einer Schüssel dazu reicht oder sie gleich mit in den Stamppot legt, bleibt Jedem selbst überlassen.

Besonders lecker ist dieses deftige Gericht, wenn man es über Nacht gekühlt durchziehen lässt und es am Folgetag nochmal aufwärmt. Wer möchte, kann zum Stamppot auch leicht angeschmorte Zwiebeln oder gebratene Speck- bzw. Schinkenwürfel hinzufügen.

Mehr zum Thema Gesundes Sehen erfahrt Ihr hier.

Fragen Sie uns!

Haben Sie Fragen zu unserem Beitrag oder zur Augenoptik allgemein? Schreiben Sie uns! Gerne auch einfach hier in den Kommentaren oder über unser Kontaktformular.

Hier schreibt für Sie das Team von Offensichtlich - Ihrem Augenoptiker. Wir schreiben über Aktuelles in der Augenoptik und alles was uns oder unsere Nachbarschaft betrifft. -> Seien Sie gespannt.

Artikel bewerten:
(1 Stimme)
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten