In diesem Jahr begehen wir das Osterfest unter ganz neuen Bedingungen. Der Frühling zeigt sich von der besten Seite und trotzdem wird die Ostereiersuche, dank dem Corona-Virus, eher in den eigenen vier Wänden stattfinden. Auch der Besuch bei den Großeltern sollte über ganz neue Wege erfolgen, beispielsweise per Videokonferenz. Schließlich wollen wir die Nähe zu unseren Lieben nicht missen.
Für alle, die feststellen müssen, dass diese gar nicht mehr so scharf sind wie in der Erinnerung, und das viele auf Smartphones, Tablets oder Monitore schauen doch ganz schön müde macht, wäre ein Check der Augen mal wieder angeraten. ;) Wir sind hierfür auch während der Osterfeiertage und in der Corona-Zeit für Sie da.
Am Ostersamstag sind unsere Türen wie gewohnt zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr für Sie geöffnet.
"Support Your Local" mit Helfen.Berlin
Wenn Sie noch eine gute Idee für das Osternest suchen, können wir Ihnen die Gutscheine von www.Helfen.Berlin sehr ans Herz legen. Damit haben Sie nicht nur ein schönes Präsent sondern unterstützt auch den lokalen, stationären Unternehmen in Ihrer Stadt.
Auch wir von Offensichtlich - Ihr Augenoptiker sind natürlich mit dabei. 😉
Kein Tanzverbot in Berlin
Die echten Berliner lassen sich weder von Corona noch von Karfreitag stoppen! Die Berliner Clubszene hat mit dem TV-Sender ARTE das Projekt United We Stream gestartet, um Ihnen die Musik direkt aus den Clubs nach Hause zu bringen. Gleichzeitig sollen mit den Live-Übertragungen verschiedener DJ-Sets aus wechselnden Berliner Clubs Spenden für den Erhalt der Clubkultur gesammelt werden, da viele Clubs aufgrund der aktuellen Situation akut von der Insolvenz bedroht sind. Dabei sind beispielsweise Gretchen, die Wilde Renate, Kater Blau, das Sisyphos und viele mehr.
Das Programm der nächsten Tage und die Möglichkeit sich an der Spendenaktion für die Clubs beteiligen könnt finden Sie unter diesem Blogbeitrag.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein wunderschönes Osterfest!
Und hier nun unser Highlight für Ostern 2020:
Unser Rezept für ein klassisches Osterlamm / Osterhasen
Das traditionelle Osterbackwerk läßt sich nicht nur schön verschenken, sondern macht sich auch sehr gut auf dem eigenen Kaffeetisch.😃
Die Zutaten
Für eine Form mit einem Volumen von 1 Liter braucht man für den Rührteig:
- 180 g Mehl
- 3 Eier (Größe M)
- 150 g weiche Butter
- 130 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zitronenabrieb
- 2 - 3 EL Zitronensaft
- Puderzucker zum Bestäuben
- etwas Butter und Mehl für die Form
Wer mag kann dem Teig auch noch etwas frische Vanille und / oder einen Schuss Rum (-Aroma) hinzufügen.
Die Zubereitung
Zuerst sollten die beiden Hälften der Lamm- oder Hasenform (es geht aber auch eine normale Kuchenform 😋) leicht eingefettet, gemehlt und das überschüssige Mehl danach gut abklopfen werden. Setzen Sie die Form anschließend zusammen und heizen den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze oder 160°C Umluft vor.
Für den Teig sollte die weiche Butter mit Zucker, Salz und dem Zitronenabrieb schaumig geschlagen werden. Dann können, unter weiterem schlagen des Teiges, nach und nach die Eier einzeln hinzu gegeben werden. Vermischen Sie das Backpulver mit dem Mehl und rühren Sie diesen ebenfalls abwechselnd mit dem Zitronensaft unter. Ist der Teig schön vermengt kann die umgedrehte Form beim Kopf beginnend mit dem fertigen Teig befüllt werden. Dabei die Form immer wieder mal klopfen damit sich der Teig gut verteilt und sich keine Luftlöcher bilden. Idealerweise befüllt man die Form bis knapp 3-4 cm unter den Rand damit sie beim Backen nicht überquillt. Stellen Sie die Form auf ein Backblech im unteren Bereich des Ofens und backen das Osterlamm ca. 40 Min. (Bei kleineren Formen muss die Backzeit ggf. anpassen werden)
Nach dem Backen sollte der Kuchen in der Form mindestens 1 Stunde gut abkühlen. Danach vorsichtig die Verschlüsse lösen und das Lamm / Hasen aus der Form lösen. Der Boden kann mit einem Messer vorsichtig etwas begradigt werden. Das ausgekühlte Osterlamm zum Schluss noch mit Puderzucker bestäuben - fertig!
Wir wünschen guten Appetit!
Unsere Linktipps zum Thema:
- Weitere Informationen zum Programm des Projekt United We Stream
- Unterstützt Unternehmen in Eurer Stadt mit Helfen.Berlin