Image is not available
Image is not available
Image is not available

Unser Blog

Slider

Opti 2017 - Unser Messebericht | Teil 1 Brillentrends

6. Feb 2017 6909

Die Fachmesse “Opti” ist für unser Team eines der wichtigsten Rituale gleich zu Beginn des neuen Jahres. Auf der größten deutschen augenoptischen Fachmesse werden direkt am Anfang des Jahres die aktuellen Trends vorgestellt.

Die Opti geht in diesem Jahr neue Wege über die Optik-Branche hinaus und erweiterte ihr Netzwerk 2017 erstmals um Meinungsmacher aus der Fashion- und Eyewear-Branche. Sie berichten in ganz Europa über die Trends der Opti und kührten als besonderes Highlight erstmals den Gewinner der BLOGGER SPECTACLE-Award.

Der Bloggerpreis "BLOGGER SPECTACLE"-Award ging an

2017-01-30-Opti2017-01-BLOGGER-SPECTACLE-AwardWie bereits angekündigt, gab es in diesem Jahr eine Premiere. Der erste Gewinner des neuen Opti- “Blogger-Preises” kommt aus Spanien. Das Team von “lool” konnte sich bei der ersten Vergabe unter anderem gegen das junge deutsche Label You Mawo und die Eidgenossen von Götti Switzerland durchsetzen.

lool überzeugte die Jury vor allem mit ihren ultra-coolen Designs, die wir nach unserer Fashion-Week Erfahrung gerne als Haute Couture bezeichnen möchten.

Bloggerin Jennifer Bitsche von faceprint.at schreibt zu lool:

Verrückte, innovative, spanische Jungs. Das sind die Worte, die dieses junge Label perfekt beschreiben. Niemand von den Gründern hat seinen Ursprung aus der Optikbranche, dennoch haben sie es geschafft Brillen zu kreieren, die mit 0,5 mm Stahl im Cutting Verfahren für Aufsehen erregen sorgen. Minimalistisch im Design mit architektonischer Feinheit. Ein Brillenlabel, das auch noch in Zukunft für Staunen sorgen wird.

Besser lässt es sich nicht zusammenfassen. Einen Überblick über den gesamten Blogger Walk-a-Round mit vielen tollen Bildern finden Sie in den Artikeln (englisch/spanisch) des Blogs La Espejuelos von Nuria und Miguel Mazon Varela.

Die Brillen von lool wurden mit dem Blogger Spectacle Award ausgezeichnet | Offensichtlich Berlin
Die Designs von lool sind purer Minimalismus mit architektonischer Feinheit | Offensichtlich Berlin
kurzer Blick auf die Sonnenbrillen der Stereotomic Serie von lool | Offensichtlich Berlin

Brillentrends & BrillenLabels

Im Folgenden geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Brillenlabels, die uns mit Ihren Neuerung am stärksten beeindruckt haben. Natürlich gabe es noch viel, viel mehr. Wie Sie es von uns gewohnt sind werden wir in unserem Blog berichten.

Colibris - Großartige Brillen für schmale Gesichter

Klein, aber fein! Neue sind vor allem die coolen Edelstahlbrillen bei Colibris | Offensichtlich BerlinColibris - Brillen für Köpfe Bei den Colibris gab neben einigen neuen Brillenfassungen es vor allem neue Farben. Das norddeutsche Label zeigte aber auch in München wieder ihr Gespür für Trends. Sie präsentierten neben ihren bekannten Acetat und Titanbrillen den Beginn einer neuen Serie aus feinem, dünnrandigem Edelstahl, die im klassisch, eleganten Stil früher Calvin Klein Designs daher kommt.

Eine Sache, die uns besonders am Herzen lag konnten wir dann auch direkt mit dem Design-Team vor Ort besprechen - die Welt braucht wieder mehr schmale, nicht zu hohe Brillen! Besonders für unsere Kunden mit höheren Brillenglaswerten ist der Trend der großen Brillenformen oft nicht so einfach mitzugehen. Sicherlich wird es keine komplette Kehrtwende im Designstil geben, aber man hat uns versprochen auch für die Bedürfnisse dieser Kunden wieder etwas mehr in die aktuelle Kollektion aufzunehmen. Und sollte immer noch nicht die perfekt Brillen dabei sein, gibt es ja immer noch die Möglichkeit der Brille nach Maß 😃

Klassiker von Colibris - Hedi in classic havanna | Offensichtlich Berlin
Dieses handgefertigte Modell lässt die Heimat der Colibris erahnen - Lübeck | Offensichtlich Berlin
Colibris - große Trends für kleine Köpfe! Model Stine aus feinem Edelstahl | Offensichtlich Berlin

Dick Moby - aus Alt mach Neu

2017-01-30-Opti2017-03-Dick-Moby-bio-recyceling-brillenMan könnte einfach sagen, das Team von Dick Moby macht interessante Brillen und verkauft diese mit einem Lächeln und einem bunten, auffallenden Auftreten. Aber das wäre nur die halbe Geschichte.

Die Niederländer haben es sich zum Ziel gemacht Ihre Brille möglichst nachhaltig zu produzieren. So verwenden Sie bei der Herstellung Ihrer schwarzen Acetat-Fassungen neben der hinzugefügten schwarzen Farbe nur recyceltes Acetat. Dabei handelt es natürlich nicht im altes Material, vielmehr um die Reste die sonst bei der Produktion von neuen Brillenfassungen übrig bleiben. Da dies jedoch nur mit schwarz funktioniert nutzen sie für Ihre anderen Farben einen speziellen Bio-Acetat-Kunststoff. Als kleine Zugabe, im wahrsten Sinne des Wortes, werden die zu den Brillen gehörigen Etuis aus recyceltem Leder und die original Dick Moby Microfasertücher aus recycelten PET-Flaschen produziert.

Dass dies alles nicht automatisch muffig, öko und langweilig sein muss zeigen Niederländer mit viel Charme unter anderem in einem nicht ganz klassischen Produktionsvideo. Hier erzählt eine Dick Moby Acetat Brille die Geschichte von Ihrer “Geburt” bis zur Hochzeit mit Zeiss Sonnenbrillengläsern.

Feb31st Holzbrillen

2017-01-30-Opti2017-03-Feb31st-HolzbrillenGespannt waren wir auf die Neuigkeiten von Feb31st Holzbrillen. Im letzten Jahr gab es (wir berichteten hier) die nächste Generation von Holzbrillen, die von der Berliner Designerin Kathrin Schuster entworfen wurde.

Der Stil wurde etwas dünner und dezenter, nicht mehr ganz so auffällig, aber natürlich immer noch im Look einer echten Holzbrille. Diese Evolution setzt Feb31st nun konsequent fort, mit noch feinerem Holz und der Verbindung mit neue Materialien. Besonders die Kombination mit Metallbügeln, die sich noch besser anpassen lassen, gefällt uns sehr. Nach wie vor haben Sie die Möglichkeit die Farben Ihrer neuen Feb31st Holzbrille nach Ihren Wünschen frei aus einer riesigen Farbpalette zusammen zu stellen. Viele Möglichkeiten die uns noch immer sehr begeistern!

Framers® - aus Berlin

2017-01-30-Opti2017-05-Zu-gast-bei-Sarah-von-FramersMit Sarah & Matthias von Framers® gab es ein fröhliches Wiedersehen. Nachdem wir, dank der Einladung von Framers­®, auf der Fashion Week bereits einige der neuen Brillenmodelle auf dem Laufsteg bestaunen konnten, hatten wir nun die Möglichkeit sie auch einmal in die Hand zu nehmen.

Wir haben die Chance natürlich auch genutzt um von Designerin Sarah zu erfahren, welche Überraschungen sie für das kommende Jahr noch geplant hat. Verraten wird natürlich noch nichts, aber Sie dürfen gespannt sein. 😄

Götti Switzerland

2017-01-30-Opti2017-06-gotti-brillen-switzerland-goettiAuf dem Stand von Götti wurden in diesem Jahr viele Neuigkeiten gezeigt. Bereits kurz vor Ende des letzten Jahres präsentierte Sven Götti seine neue Brillen-Linie “Dimension”. Diese werden im 3D Druckverfahren SLS (Selektives Lasersintern) hergestellt. Die Formensprache dieser Brillenmodelle entspricht natürlich der die wir von Götti kennen und lieben. Alle Modelle, sowohl Korrektions- als auch Sonnenbrillen, gibt es in 6 Farben. Besonders fein bearbeitete Oberflächen, wie man sie von jeher bei Götti gewohnt ist, sorgen für einen sensationellen Silk-Touch.

Wir haben bereits die SLS Brillen von Meyer Eyewear im Geschäft und “testen” das neue Material und deren Möglichkeiten auf Herz und Nieren. Wenn wir von Material und Verarbeitung überzeugt sind, werden wir auch die Götti Dimensions in unser Herz schließen.

Sofort begeistern konnten wir uns für die neuen randlosen Brillenmodelle von Götti. Bisher hatte sich Sven Götti mit seinem hohen Anspruch, bis auf einigen Ausnahmen in der Titanserie, eher auf Vollrandmodelle spezialisiert und dort perfekte Verarbeitung und Anpassbarkeit präsentiert. Mit genau diesem Anspruch hat Götti sich an die Realisierung seiner eigenen randlosen Brillenmodelle gemacht.

Natürlich sind diese wie gewohnt zeitlos und unaufdringlich und trotzdem mit dem gewissen Etwas. Um uns Augenoptiker auch von dem verwendeten Titan Material, der Verarbeitung und der Verglasbarkeit zu überzeugen, wurde auf dem neugestalteten Messestand genau das hautnah vorgeführt. Wir hatten das Vergnügen, dass Sven Götti selbst uns Tricks und Kniffe der neuen Modelle präsentierte.

Wir sind von der hochwertigen Verarbeitung, guten Verglasbarkeit und den Möglichkeiten der anatomischen Anpassung begeistert. Die neuen Modelle werden eine gute Ergänzung zu den randlosen Brillen von Lindberg sein.

Mit der neuen Serie Dimensions nutzt auch Götti nun die neue SLS-Technologie | Offensichtlich Berlin
Opti2017-goetti-Brillen-01-gotti-perspective
Randlosen Brillen von Götti sind die neueste Entwicklung aus der Schweizer Brillenmanufaktur | Offensichtlich Berlin
Opti2017-goetti-Brillen-04-gotti-perspective-workshop
Workshop zur neuen randlosen Brillen mit Sven Götti | Offensichtlich Berlin
Ob Dimensions, Acetat oder Titan - mit den Sonnenbrillen von Götti kann der Sommer kommen! | Offensichtlich Berlin

Tinpal Brillen

2017-01-30-Opti2017-06-tinpal-brillen-martin-pallaschBei unserem Besuch am Stand von Martin Pallasch fiel vor allem eines auf, eine noch größere Vielfalt und Variabilität. Bekanntermaßen macht Tinpal es möglich seine hochwertigen Edelstahlbrillen nicht nur aus dem großen hauseigenen Farbsortiment individuell zusammenzustellen, sondern sogar die persönliche Lieblingsfarbe mit einem eigenem Farbmuster vorzugeben. Dies wurde den Messebesuchern mit einer mehrer hundert Farben umfassenden Musterpalette nochmal eindrucksvoll vorgeführt.

Zudem zeigten die Niedersachsen erste Prototypen einer neuen Serie, auf die wir besonders gespannt sind. Es handelt sich um eine Vollrandbrille aus Metall im typischen Tinpal Design in die man zukünftig auch besonders dünne Gläser einarbeiten kann. Ebenfalls in der Entwicklung, aber schon einen Schritt weiter ist Martin Pallasch mit der neuen, optionalen Gestaltung seiner bekannten Vollrandbrillen. Hier gibt es demnächst die Möglichkeit den Metallrahmen mit einem farbigen Acetatrahmen aufzupeppen.

Interessant, extrem vielfältig, bequem - das sind die Brillen von Tinpal - handmade in Germany | Offensichtlich Berlin
Ein eleganter Goldton ist nur eine von zahlreichen neuen Farben bei Tinpal | Offensichtlich Berlin
Erster Blick auf den neuen Prototypen von Tinpal | Offensichtlich Berlin

YOU MAWO - 3D Druck aus Deutschland

2017-01-30-Opti2017-07-YOU-MAWO-3d-Druck-BrillenNeu vorstellen, ohne jedoch schon zu viel verraten zu wollen, wir euch an dieser Stelle das junge, deutsche Label YOU MAWO, das auch wenn der Name nicht direkt darauf schließen läßt aus der Mitte Bayerns kommt. YOU MAWO steht für „Your Magic World“.

YOU MAWO, das ein Team von jungen, ideenreichen Köpfen aus den Bereichen Optik, parametrisches 3D-Design, additive Produktionsverfahren und Big Data Analytics. Beste Vorausetzungen also um ein innovatives Brillenkonzept für Maßbrillen im SLS-Verfahren auf den Markt zu bringen. Wir haben uns dies für euch schon einmal angesehen und können versprechen, dass Ihr in diesem Jahr bestimmt noch mehr von You Mawo hören werdet ;) Um Ihnen schon einmal eine Idee zu geben worum es sich handelt binden wir Ihnen schon einmal Video ein.

Die Brillentrends 2017 - Unser Fazit

2017-01-30-Opti2017-08-Penn-INK-Brooklyn-New-YorkDer ganz große Wurf ist aus unserer Sicht in diesem Jahr nicht zu sehen gewesen. Es fehlte das eine Brillenlabel welches auf kreative Art und Weise für einen neuen alltagstauglichen Look auf der Nase sorgt. Es sind jedoch immer wieder kleine Weiterentwicklungen auf die wir uns in diesem Jahr freuen.

Holz als Werkstoff ist und bleibt auch in diesem Jahr noch schwer angesagt. Wobei die Hersteller immer mehr an die Alltagstauglichkeit und die Anpassbarkeit denken. Immer stärker vertreten sind außerdem die 3D-Druckverfahren bei den Brillenherstellern. Jeder versucht hier heraus zu finden welche Möglichkeiten dieses neue Herstellungsverfahren mit sich bringt. Für uns ist natürlich die individuelle Anpassbarkeit und die Fertigung als Brillen nach Maß besonders spannend.

Neben der klassischen Nerdbrille aus Kunststoff gibt es in diesem Jahr auch immer mehr dünnrandige Ultraleicht- Kunststoffbrillen. Hier wollen die Metall- und Titanbrillen natürlich nicht nachstehen und so gibt es in diesem Jahr vermehrt neue, ultra-dünne Metallgestelle, beispielsweise von Framers, Götti und Colibris. Falls Ihnen das Design bekannt vorkommt, ja auch das gab es schon einmal in den 80ern. 😉

2017-01-30-Opti2017-10-Randolph-Handcrafted-American-EyewearAbschließend gewinnen für uns die kleineren Brillenlabels mit hoher Qualität und gutem kundenorientierten Service immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund werden uns einige Linien wie beispielsweise Ray Ban Sonnenbrillen verlassen. Aber keine Sorge wir haben für erstklassigen Ersatz gesorgt. So werden unter anderem Randolph - Handcrafted American Eyewear bald bei uns vertreten sein - Kennen Sie nicht? Nun, sie waren sogar schon auf dem Mond! Wir werden berichten 😃

Ausblick auf Teil 2 unseres Messberichts von der Opti 2017

Dies war der erste Teil unseres Berichts von der Opti 2017. Im zweiten Teil werden wir von den Neuigkeiten unserer Brillenglashersteller und Innovationen auf dem Kontaktlinsenmarkt berichten.

Fragen Sie uns!

Haben Sie Fragen zu unserem Beitrag oder zur Augenoptik allgemein? Schreiben Sie uns! Gerne auch einfach hier in den Kommentaren oder über unser Kontaktformular.

Hier schreibt für Sie das Team von Offensichtlich - Ihrem Augenoptiker. Wir schreiben über Aktuelles in der Augenoptik und alles was uns oder unsere Nachbarschaft betrifft. -> Seien Sie gespannt.

Artikel bewerten:
(24 Stimmen)
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten