Image is not available
Image is not available
Image is not available

Unser Blog

Slider

Als PADI Tauchprofi und Inhaber eines Tauch - und Wassersportcenters gehört es zu meinen Aufgaben PADI Tauchkurse durchzuführen,  Reisen zu den schönsten Stränden unserer Erde zu organisieren und für Sicherheit und Spaß bei den Wassersportaktivitäten meiner Gäste zu sorgen. Einen Großteil der Aktivitäten führen wir natürlich im Sommer durch. Hier ist ein effektiver Schutz vor Sonneneinstrahlung für die Augen enorm wichtig. Da ich im Alltag auch Brillenträger bin, machte ich mich mit dem Team von Offensichtlich, das mich bereits seit vielen Jahren mit individuellen Raffinessen im Bereich des Sehens versorgt,  auf die Suche nach einer Sonnenbrille die meinen Ansprüchen an Robustheit und optimalen Schutz vor UV-Strahlung - bei sportlichem Design gerecht wurde.

Die Anforderungen waren also hoch. Ich wollte eine sportliche Sonnenbrille, die robust genug für Wassersportaktivitäten wie Surfen, Segeln, Tauchen und dabei optimalen Tragekomfort mit hoher Kontrastdarstellung und meiner benötigten Refraktion kombinierte. Dabei sollte sie vor allem nicht nur bei den Aktivitäten in der Sonne am sondern vor allem im Wasser getragen werden können, was natürlich das Material durch Einwirkung von Sand und Salzwasser zusätzlich beansprucht. Nachdem die Anforderungen klar waren musste “nur noch” ein Modell gefunden werden, dass diese erfüllte und dann noch auf meine “Dickschädel” passte.

Meine Erfahrung mit der N’Authentic Pro Fullframe
von Whiteout & Glare (W+G)

Robert von Diveaholics diving on Curacao

Beim Hersteller Whiteout & Glare wurden wir beim Modell N’Authentic Pro Fullframe fündig. Das Design gefiel mir auf Anhieb und mit etwas Anpassung durch den Hersteller im Flagship & Lab Store von W+G persönlich konnte es auch an meine zugegebenermaßen spezielle Kopfform angepasst werden.

Hochwertige, individuelle Gläser der Firma Shamir aus der Smart Attitude™ Serie mit meinen persönlichen Werten wurden durch Herrn Wensky und sein Team professionell in das Gestell eingepasst und filtern schädliche UV Strahlung effektiv. Außerdem gewähren sie durch Polfilter optimierte Sicht ins Wasser. W+G bestückt ihre Wassersportbrillen mit zweckmäßigem Zubehör wie einem Leash um einen Verlust bei einem Sturz ins Wasser oder bei starker Brandung zu verhindern. Ein zusätzlicher, abnehmbarer Stirnschutz verringert das Eindringen von Spritzwasser.

Soweit so gut. Im Januar 2014 hatte ich bei einer von unserem Tauchcenter organisierten Reise auf die Insel Curacao in der Karibik die Gelegenheit die Sonnenbrille ausgiebig beim Katamaransegeln, im harten Strandeinsatz und beim SUP (Stand Up Paddeling) ausgiebig zu testen.

Mein Fazit ist eindeutig.

Robert von Diveaholics beim Stand-Up-Paddling (SUP) auf Curacao

Ich hatte noch nie eine bessere Sportsonnenbrille. Der Tragekomfort ist einmalig. Die Kontraststeigerung großartig und der Blendschutz ist ideal für extrem sonnige Orte. Bei diversen Stürzen ins Wasser, konnte die Brille auch beweisen das Sie dank des mitgelieferten Leash nicht in der unendlichen Tiefe des Meeres versinkt. Abnutzungspuren konnte ich nach den 14 Tagen Dauereinsatz auch nicht feststellen. Ich habe Sie jeden Tag mit Süßwasser gespült um Schäden durch das Salz zu verhindern.

Alles in Allem kann ich sagen, der erhöhte Aufwand bei der Modellsuche und Anpassung hat sich auf jeden Fall gelohnt. Standardbrillen großer Sportmarkenhersteller, die ich bisher immer getragen hatte, konnten nie diesen Komfort bieten.

Wer also auf der Suche nach eine guten Sportsonnenbrille für alle Arten von Wassersport ist, ist bei W+G und den Spezialisten von Offensichtlich “offensichtlich goldrichtig”.

Unsere Linktipps zum Thema:

Was einem auf den ersten Blick auffällt, wenn man nach Kuba kommt ist der dramatische Verfall der alten Städte. Bei genauerem Betrachten entdeckt man unter dem zumeist leicht wolkigem, blauen Himmel jedoch auch sehr schön restaurierte, farbenfrohe Häuser, Plätze und Autos. Schon das ist Faszination pur!

Bevor ich zu meinem Trip nach Kuba aufgebrochen bin, habe ich meine neuen Brillenstärken  auch in meine Ray Ban Sonnenbrille einarbeiten lassen um auch bei bestem, sonnigem Wetter gut sehen zu können. Offensichtlich, mein zuverlässiger Optiker, riet mir eine neue Tönung für meine Brillengläser auszuprobieren: "Skylet" ( Skylet Road) von Zeiss. Sie soll einen stärkeren Kontrast ermöglichen in dem sie das blaue Licht zum Teil herausfiltern.

Zu Hause im grauen, winterlichen Berlin habe ich den Unterschied erst nicht wirklich bemerkt. Aber als ich meine Brille zum ersten Mal in Kuba aufprobierte, wusste ich, was mein Optiker meinte und ich liebte es sofort. Ich fühlte mich ein wenig wie in einer perfekten Vintage-Welt: der Himmel war herrlich türkis und die Umgebung 2014 02 kb dk 129A7415 1zeigte sich in super warmen Farben. Meine Reisebegleitung konnte überhaupt nicht verstehen, warum ich so begeistert von meiner neuen Brille war. Also versuchte ich, ihr zu zeigen, was ich sehe, indem ich mit meiner Kamera Bilder durch meine Sonnenbrille machte und sie ihr zeigte (Anm. siehe Titelbild).

Bis jetzt konnte ich nur einen Nachteil entdecken: Ohne meine Sonnenbrille scheint die Wirklichkeit, selbst in der sonnigen Karibik, nun leider nicht mehr ganz so schön wie mit ihr.

Zurück in Berlin machte ich an einem schönen, sonnigen Sonntag bei -12 °C einen Spaziergang durch verschneite Parks und Straßen. Und selbst hier schien nun alles wärmer, klarer und bunter zu sein.

Ich liebe es, meine Welt durch meine neue Brille zu sehen,
sie macht es weniger grau ... und viel schöner!

Nachdem wir am Montag bereits die Vorweihnachtszeit mit dem Besuch des WinterZaubers am Gendarmenmarkt eingeläutet haben, nähern wir uns nun mit großen Schritten der heißen Phase vor den Feiertagen.

Um die Wartezeit bis zum Fest in wenig zu verkürzen gibt es natürlich auch 2014 wieder unseren beliebten Adventskalender.

Wie er funktioniert? Ganz einfach - jeden Tag findet Sie hinter einem Türchen ein tolles, neues Angebot. Unseren Adventskalender finden Sie direkt in unserem Schaufenster, auf unseren Seiten auf Facebook, Google, Pinterest, und bei Twitter.

Immer wieder Sonntags…

Zudem erwarten Sie besondere Angebote an den beiden verkaufsoffenen Sonntagen.

Am 2. Advent, dem 7. Dezember, und am 4. Advent, dem 21. Dezember, haben wir von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr für Sie geöffnet und laden Sie herzlich ein zu leckeren Waffeln und selbstgemachtem Glühwein.

Damit Sie am Heilig Abend auch tatsächlich kein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum übersehen, sind wir am 24. Dezember wie gewohnt von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr für Sie da.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Vorweihnachtszeit!

Ihr Offensichtlich Team

Bis zum ersten Advent am 30. November sind es zwar noch einige Tage, die ersten weihnachtlichen Vorboten nähern sich aber bereits mit großen Schritten. Das Wetter wird langsam winterlicher, der Spekulatius im Supermarktregal wirkt nicht mehr ganz so fehl am Platz und die ersten Weihnachtsmärkte bereiten sich auf ihre Besucher vor.

Für uns ist es inzwischen eine lieb gewonnene Tradition geworden die Vorweihnachtszeit gemeinsam mit Euch bei der Eröffnung des WeihnachtsZaubers am Gendarmenmarkt einzuläuten.

WeihnachtsZauber am Gendarmenmarkt

Bei schönstem Winterwetter öffnen am Montag viele Weihnachtsmärkte Ihre Tore und wir laden Euch ein mit dabei zu sein, wenn am Gendarmenmarkt der alljährliche WeihnachtsZauber beginnt! Wer Zeit und Lust hat uns zu begleiten besucht uns am Montag den 24.11.14 um 19.00 Uhr bei Offensichtlich in der Jägerstraße. Von hier aus starten wir dann gemeinsam in eine schöne Vorweihnachtszeit!

Schon längst ist Vielen der WeihnachtsZauber am Gendarmenmarkt auch außerhalb der Hauptstadtgrenzen ein Begriff. Augrund dessen werden auch dieses Jahr rund eine halbe Million Besucher in Berlins Mitte erwartet. Dabei ist es nicht nur die einzigartige Mixtur aus Handwerk, Kunst und Kultur, die die wunderschöne Zeltstadt so besonders macht. Gerade das historische, zauberhaft beleuchtete Umfeld des Gendarmenmarkts erzeugt eine ganz besondere Atmosphäre, die auch das unterhaltsame Bühnenprogramm auf einzigartige Weise unterstützt.

Unsere Linktipps zum Thema:

Am Montag waren wir zu Gast auf dem Spectaris trendFORUM 2014 im Meilenwerk Berlin. Das Augenoptik-Trendforum stand in diesem Jahr unter dem Motto  „25 Jahre vereinigte Augenoptik in Deutschland“.

Was ist das TrendFORUM?

Das Spectaris trendFORUM ist eine Tagung auf der die Möglichkeit geschaffen wird, dass  das gesamte Fach der Augenoptik, Augenoptiker und Industrie, auf Augenhöhe zusammen kommt. Dabei stehen insbesondere der fachliche Austausch über die aktuelle Marktsituation und deren Entwicklung im Vordergrund. Experten aus Praxis, Wirtschaft und Industrie analysieren die Branche aus verschiedenen Blickwinkeln und bieten dem interessierten Fachpublikum teilweise überraschende Einblicke in den aktuellen Zustand der Branche und spannende Ausblicke in deren Zukunft.


25 Jahre vereinte Augenoptik | Das Spectaris TrendforumHighlights des trendFORUMs für die Augenoptik

Dieses Jahr stand die Veranstaltung ganz im Zeichen des 25. Jahrestages des Mauerfalls. Durch das Programm führte Wolfram Kons, Journalist und Anchorman bei RTL. Eröffnet wurde das trendFORUM von Dr. Klaus von Dohnanyi, ehemaliger Erster Bürgermeister von Hamburg, der sich nach der Wiedervereinigung besonders für den wirtschaftlichen Aufbau Ostdeutschlands einsetzte. In seiner Rede verdeutlichte er nochmal seinen Grundgedanken zur deutschen Einheit „Der Freiheitswille der Deutschen brach die Mauer: Leistung und Perspektiven Deutschlands“. Darauf folgte eine Podiumsdiskussion zum Thema „So haben wir den Mauerfall erlebt“ mit Dr. K. von Dohnanyi, Lothar de Maizière, Thomas Truckenbrod (Zentral Verband der Augenoptiker) und Ulrich Hansbuer (Journalist/Chefredakteur).

Im folgenden Programm des Tages fanden wir Themen wie Online Marketing und Hinweise und Stellschrauben zur Ausrichtung der Augenoptiker auf ihre Kunden, Diskussionen mit der Industrie um das Thema „Besser sehen”, Innovationen in der Augenprüfung und Entwicklungen der Branche in der Zukunft. Zum Abend hin gab es noch die Möglichkeit eines lockeren „Get Together“ um mit den Referenten und Vertretern der Industrie ins persönliche Gespräch zu kommen.

Wir können Ihnen an dieser Stelle versprechen, dass Sie viele der spannenden Entwicklungen in der Augenoptik bei uns bereits erleben können und dass wir auch in Zukunft innovationsfreudig bleiben. Einige dieser neuen Bereiche sind beispielsweise im Gebiet der Optometrie und Vorsorge der Augengesundheit (Fundus-/Netzhautbilder) zu finden.

Wir von Offensichtlich möchten uns für einen sehr interessanten Tag bedanken, besonders bei Jochen Reinke, Organisator des trendFORUM und Geschäftsführer des Brillenabo.

Impressionen vom TrendFORUM:

Spectaris-Trendforum | Offensichtlich.de
Eröffnungsrede von Dr. Klaus von Dohnanyi - SPECTARIS | Offensichtlich.de
Podiumsdiskussion mit Klaus von Dohnanyi & Lothar de Maizière - SPECTARIS | Offensichtlich.de
Dr. Torsten Schwarz (ABSOLIT) - SPECTARIS | Offensichtlich.de
Im Interview Thomas Giebeler (Rupp & Hubrach)- SPECTARIS | Offensichtlich.de
Prof. Dr. Björn Bloching (Roland Berger) - SPECTARIS | Offensichtlich.de
Besichtigung im Meilenwerk (VW T1 Safari) - SPECTARIS | Offensichtlich.de
Thomas Heimbach, Vors. d. Augenoptiker- und Optometristenverbandes NRW | Offensichtlich.de
Nutzung digitaler Medien auf dem trendFORUM - SPECTARIS | Offensichtlich.de
SPECTARIS Hochschulinitiative | Offensichtlich.de
Augenprüfungen (Refraktion) bald online? Liveschaltung nach Chicago zu Aaron Dallek | Offensichtlich.de
Was bringen uns die nächsten 25 Jahre? www.zukunftsinstitut.de

Am 8. und 9. November findet in Erfurt das dritte Barcamp statt. Nach der positiven Bilanz der Veranstaltungsreihe in den letzten beiden Jahren wollen die Macher in diesem Jahr an diese bemerkenswerte Erfolge anknüpfen. Auch für 2014 konnte das Organisationsteam wieder Ralph Caspers als Schirmherren gewinnen!

Ralph Caspers ist v.a. durch die TV-Sendungen „Wissen macht AH!“ und “Die Sendung mit der Maus“ bekannt.

Was ist das Barcamp?

Das Barcamp ist eine kostenlose Tagung mit offenen Workshops und Vorträgen. Inhalt und Ablauf entwickeln die Teilnehmer zu Beginn der Tagung selbst. So ergeben sich abwechslungsreiche Sessions. Durch die räumliche Nähe zum KinderMedienZentrum und zu den lokalen Medien liegt der Schwerpunkt des Barcamps klar auf der Hand: Junge Medien. Daher zeichnen sich die Workshops besonders durch Themen wie benutzergenerierte Inhalte, Blogs, Wikis, Open Source, Tweets und Posts aus. Das Beste ist, es gibt keine Unterscheidung zwischen Referenten und Zuhörern. Jeder Teilnehmer kann und soll sich einbringen.

Offensichtlich auf dem Barcamp?

Wir von Offensichtlich unterstützen das Barcamp Erfurt auch in diesem Jahr als Sponsor und werden natürlich selbst vor Ort sein. Für alle Interessierten werden wir einen kurzen Augencheck anbieten und denjenigen, die sich gern den ganzen Tag in digitalen Welten bewegen, werden wir Ihre Augen insbesondere auf digitalen Sehstress zu prüfen! Natürlich besteht auch in Erfurt die Möglichkeit an den Digidays von Carl Zeiss teilzunehemen und so enventuell eines der 10 neuen iPhone 6 zu gewinnen. [Für alle Berliner gibt es hier weitere Informantionen]

Wir sind sehr gespannt und laden auch Euch herzlich nach Erfurt ein! 

Es gibt noch einige freie Teilnehmerplätze und Themenvorschläge können ganz spontan bis zur letzten Minute eingereicht werden.

Weitere Informationen findet Ihr unter:

www.barcamp-erfurt.de
www.barcamperfurt.mixxt.de

Ab dem 1. November bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit Carl Zeiss die Möglichkeit Ihre Augen einem Checkup zu unterziehen. Wir prüfen wie gut Ihre Augen in Ihrem Arbeitsalltag den Belastungen durch anstrengende Sehaufgaben, wie beispielsweise arbeiten mit Tablet, Smartphone und PC, gewachsen sind.

Bis zu einem bestimmten Alter fokussieren unsere Augen mühelos und schnell und passen sich, von uns unbemerkt, jeder beliebigen Sehentfernung an. Ohne Probleme wechseln wir vom gestochen scharf Blick auf unser Smartphone schnell in die Ferne, um eventuell einen entgegenkommenden Freund zu grüßen, und wieder zurück. Wir merken gar nicht bewusst, wie sich unsere Augenlinse der Sehentfernung anpasst.

Leider nimmt mit zunehmendem Alter die Fähigkeit zur anstrengungsfreien Anpassung des Auges auf die unterschiedlichen Entfernungen ab. Wir nehmen dies jedoch nicht gleich von Anfang an als unscharfes Sehen wahr, sondern vielmehr über die Anzeichen von “digitalem Sehstress”. Häufig spürt man zuerst, dass die Augen nach einem langen Tag brennen oder müde sind. Manche klagen sogar über Kopf- und Nackenschmerzen.

Haben Sie den digitalen Durchblick?

Digitale mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablet PCs brechen derzeit Verkaufsrekorde. In diesem Jahr werden in Deutschland voraussichtlich 24 Millionen Smartphones und über 9 Millionen Tablets verkauft.

Jeden Tag nutzen wir Smartphones, Computer und Tablets durchschnittlich bis zu 4,5 Stunden! Somit schauen wir 60- bis- 80 mal täglich auf ein digitales Display - und wieder davon weg! Die häufigen Blickwechsel zwischen dem digitalen Gerät in der Nähe und der Ferne können die Augen stressen und ermüden.

Wir bieten Ihnen an Ihre Augen auf digitalen Sehstress zu prüfen! Dabei können Sie sogar noch etwas gewinnen. Carl Zeiss verlost unter allen Teilnehmern während der Digi Days 10 brandneue iPhone 6!

Einen Termin für Ihre professionelle Augenprüfung vereinbaren Sie am besten telefonisch, per Email oder mit unserem Onlineformular.

Am 17. Oktober 2009 sind wir angetreten um mit viel Spaß und Engagement  für "Relaxed Vision" und gutes Aussehen bei unseren Kunden zu Sorgen. Seit unseren ersten Tagen hat sich viel bei Offensichtlich getan und wir haben einiges zu feiern!

Wir freuen uns mit Euch am Freitag dem 24. Oktober ab 18 Uhr anzustoßen. Für unseren Fünften haben wir ein besonderes Highlight! Paul Bonin und Liz Carlton von „The Wildfires“ werden für uns „Offensichtlich“ rocken. Wir freuen uns riesig über Ihre Zusage! 

Alle Infos zu unserem Geburtstag findet Ihr unter: http://offensichtlich.de/events

Wir freuen uns, wenn Ihr mit uns feiern wollt. Bitte gebt uns doch bitte kurz Bescheid, da unser Platz limitiert ist.

Die IceBucketChallenge ist noch immer in aller Munde und wird heiß diskutiert. Auch wir haben in den letzten Tagen viele Reaktionen auf unsere Challenge bekommen, was uns zu diesem Beitrag motiviert hat.

Grundsätzlich wurde unsere Aktion sehr positiv aufgenommen und während wir nur noch auf die Antwort von Framers warten, haben Lars Müller von Carl Zeiss und Whiteout+Glare bereits ihre Aufgabe gemeistert und weitere, wie das Brillenlabel Martin&Martin, nominiert.

Es gibt aber auch kritische Töne und wir finden zu Recht! Ein Eimer Eiswasser und eine Spende sollte nicht das Ende von sozialem Engagement sein. Auch ist ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) sicherlich nicht die einzige Krankheit, die diese öffentliche Aufmerksamkeit braucht und verdient. Die Forschung und der Kampf gegen Multiple Sklerose, HIV, Parkinson, Krebs und viele andere müssen gleichermaßen intensiv gefördert werden. Ebenso verdient die Bekämpfung des Hungers, der in weiten Teilen der Welt herrscht und die vielen aktuellen Krisenherde allgemeine Beachtung. Jeder Hinweis dieser Art ist durchaus berechtigt!

Die Offensichtlich #IceBucketChallenge Die Offensichtlich #IceBucketChallenge Trotz der auch immer häufiger aufkommenden Kritik, die Challenge verkomme immer mehr zu einem reinen Social Media-Gag, sollte man die Aktion jedoch nicht unterschätzen. Im Vergleich zum Vorjahr hat die IceBucketChallenge der ALS-Forschung rund 69 Millionen Dollar Spendengelder mehr eingebracht. Was jedoch fast noch größere Bedeutung hat: die Krankheit ALS ist stärker ins Bewusstsein der Menschen vorgerückt. Sicherlich wird die finanzielle Unterstützung akut Erkrankten nicht mehr helfen. Was jedoch hoffentlich neben der zukünftigen Entwicklung in der Forschung bleibt, ist ein positiver Einfluss auf den Umgang mit Betroffenen und ihren Problemen im Alltag.

Wir von Offensichtlich beginnen unser Engagement im wahrsten Sinne des Wortes vor unserer Haustür. Wie ein aktueller Artikel auf Zeit Online (Link am Ende des Artikel) aufzeigt, sind es vor allem die praktischen Dinge wie Inklusion und Barrierefreiheit, die akut wirklich weiter helfen. Hier unterstützen wir das Projekt „Tausend und eine Rampe“ des SOZIALHELDEN e.V. und zwar ganz direkt mit einer eigenen Rampe.

2013-08-15-Rampe 01Der SOZIALHELDEN e.V. ist ein Berliner Verein der versucht mit kreativen und „einfachen“ Ideen die Barrierefreiheit voran zu treiben. Mit der interaktiven Karte „wheelmap.org“ soll es Rollstuhlfahrern und Menschen mit anderen Mobilitätseinschränkungen erleichtert werden, ihren Tag planbarer zu gestalten. Über 400.000 öffentliche Orte wie Restaurants, Cafés, Bibliotheken und Schwimmbäder sind dort verzeichnet. Wie bei OpenStreetMap kann hier jeder Orte hinzufügen, sie empfehlen und ihre Alltagstauglichkeit für Rollstuhlfahrer bewerten.

Auch in anderen Bereichen können gemeinsame, öffentliche Aktionen soziales Engagement fördern. Der Laughing Hearts e.V., der den sozial benachteiligten Kindern Berlins gezielt helfen möchte, startet beispielsweise immer wieder solche Projekte. Die Laughing Hearts unterstützen inzwischen mehr als zehn Berliner Kinderheime mit über 1.200 Kinder und Jugendlichen und kümmern sich so um die alltäglichen Selbstverständlichkeiten. Sie organisiert Gebrauchsgegenstände und unterstützen die Förderung von Talenten, Therapien und Ausbildungsplätzen.

Egal auf welche Art und Weise man sich beteiligen möchte, jeder kann einen Betrag leisten. Die ALS Kampagne zeigt welche Möglichkeiten Social Media für die weltweite Verbreitung solcher Ideen bietet. Somit bedarf es manchmal keiner großen finanziellen Mittel um zu helfen, sondern schlicht einer einfachen Idee, wie sich einen Kübel eiskaltes Wasser über den Kopf zu schütten, um die nötige Aufmerksamkeit zu schaffen.

Das Team von Offensichtlich ist auf jeden Fall weiter bereit sich zu engagieren. Mehr erfahrt Ihr wie immer an dieser Stelle.

Unsere Linktipps zum Thema:

PS: Vielen Dank an KleppiBERLIN für die Anregung zu dieser Idee!

Vielen Dank für Eure zahlreiche Teilnahme an unserem Foto-Wettbewerb. Der Hauptgewinn wird dieses Mal nicht in der Hauptstadt bleiben, sondern eine kleine Reise antreten.

Auf Grund der regen Beteiligung und der vielen tollen, kreativen Ideen haben wir uns dazu entschlossen noch einige Trostpreise zu vergeben. Natürlich gibt es nicht irgendwas, sondern typisch für Offensichtlich – ganz individuell.

Als kleiner Tipp: #SchokoKreation #Ritter #Sport #Berlin  ;) 

Alle Gewinner werden von uns in den nächsten Tagen direkt angeschrieben. Noch ein kleiner Hinweis an unsere Teilnehmer auf Facebook. Bitte denkt daran, dass wir Euch nur anschreiben können, wenn Ihr unsere Seite geliked habt. Ohne den Klick auf „Gefällt mir“ haben wir leider nicht die Möglichkeit Euch anzuschreiben.

Für diejenigen, die sich für das tolle Artikelbild interessieren und das kreative Arbeiten mit Stoffen sollte einmal ein Blick auf http://www.pinkopossum.de werfen.