Image is not available
Image is not available
Image is not available

Unser Blog

Slider

ZEISSfuture, die Zukunft beginnt jetzt

6. Okt 2017 15705

Die Augenoptik ist wie viele andere Branchen im stetigen Umbruch und so gibt es auch in unserem Handwerk immer wieder Neues zu entdecken. Auch unsere Ansprüche und die Aufgaben im alltäglichen Sehen haben sich in den letzten (und werden sich auch in den kommenden) Jahren stark gewandelt.

Zeiss beobachtet diesen Wandel nicht nur, sondern beeinflusst diesen stets als Pionier seit mehr als 170 Jahren. Dies wird sehr anschaulich, wenn man sich bewusst macht, dass Zeiss im Jahr 2016/17 insgesamt 447 Patente anmeldete.

In dieser Woche lud Zeiss zur ZEISSfuture Convention in Berlin und begrüßte hier täglich rund 400 Spitzen-Augenoptiker aus der ganzen Welt. Als ”Place to be” wurde das ehemalige Funkhaus Berlin direkt an der Spree ausgesucht. Der denkmalgeschützte Gebäudekomplex ist noch heute für seine faszinierende Klangqualität, optimaler Nachhallzeit den Aufnahmesälen bekannt und so haben unter anderem bekannte Musikgrößen wie A-ha, Sting und die Black Eyed Peas hier Ihre Alben aufgezeichnet.

Am vergangenen Dienstag waren wir von Offensichtlich mit fast 400 weiteren qualifizierten ZEISS-Partnern aus Spanien, den Niederlanden, Belgien, Finnland, Brasilien, Indien und auch Deutschland Teil von ZEISSfuture.

Zukunft Sehen

2017-09-26ZEISSfuture-days-berlin01-01900pxAls ein Unternehmen das den Fokus sprichwörtlich auf das Sehen legt, war es Zeiss wichtig auf die vielen verschiedenen Sehansprüche und Sehaufgaben aufmerksam zu machen, die sich wie ein roter Faden durch das gesamte Programm zogen.

Eines ist klar, unsere Sehansprüche haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Smartphones sind zu unseren treuen Begleitern geworden und in fast allen Berufszweigen werden wir durch Computerarbeitsplätze unterstützt. Dabei sind wir natürlich noch nicht am Ende der Entwicklung angekommen. “Smart glasses” also digitale Brillen, die entweder mit Augmented Reality unsere Wahrnehmung erweitern oder eine komplette virtuelle Realität erzeugen, werden zukünftig in unserem Leben eine größere Rolle spielen - für Brillenträger und die, die es werden wollen 😏. Zu den vielen bereits bekannten Modellen gehören Google Glass, Microsofts HoloLens, Oculus Rift oder die VR One von Zeiss.

Ideen für Leben und Sehen in 5 Jahren

2017-09-26ZEISSfuture-days-berlin01900pxSmart glasses als nächstes “Big Thing” waren auch das Thema Nick Sohnemann von der Innovationsagentur Future Candy aus Hamburg. Er führte die Möglichkeiten der Entwicklungen an alltäglichen Situationen vor, die auf Basis von Augmented Reality Unterstützung greifbar werden. Diese reichen von gesunder Ernährung, Live-Einkauf von zuhause, flexiblen mobilen Arbeitsplätzen bis zum interaktiven Kinoerlebnis. Die intelligente Informations-Einblendungen in unser Sehfeld wird uns zukünftig durch den Tag begleiten und viele neue Möglichkeiten bieten, soviel ist klar.

Zeiss ließ es sich natürlich nicht nehmen zu beweisen, dass diese Zukunft gar nicht mehr so weit weg ist. So wurde extra für ZEISSfuture eine reale Achterbahnfahrt in einer virtuellen Realität ermöglicht. Die Teilnehmer hatten somit das physische Fahrgefühl einer echten Achterbahnfahrt und befanden sich gleichzeitig mit einer VR One auf der Nase in einer abenteuerlichen Story.

Sehen ganz aktuell

digital-brillenglaeser-by-zeissNeben dem Ausblick in die nicht mehr allzu ferne Zukunft, wurde besonders auf die aktuellen alltäglichen Situation am Arbeitsplatz (PC Arbeit, mobiles Arbeiten am Tablet und Smartphone) und in der Freizeit eingegangen.

Hierfür gibt es bereits verschiedene Brillenglaslösungen, die im Alltag wie auch in speziellen Situationen helfen. Für die Digital Natives unter uns oder diejenigen, die beruflich den Großteil des Tages am PC, Tablet oder mit dem Smartphone zu tun haben, gibt es das Zeiss Digital Brillenglas. Dieses ist selbst noch ganz analog ;) , entlastet aber die Augen deutlich über den Tag bei der Arbeit im Zwischen- und Nahbereich.

Erfahren Sie mehr über Digital Brillengläser

DriveSafe-EinstaerkenglaeserBei der ZEISSfuture haben die Zeiss Ingenieure dem interessierten Publikum
anhand von Modellen nochmal plastisch dargestellt, warum moderne Entspiegelungen wie sie auf DriveSafe Brillengläsern verwendet werden, besonders unter Autofahrern einen so hohen Zuspruch erhalten. Die spezielle Beleuchtungssituationen im Straßenverkehr durch das weitverbreitete LED Licht und dessen Einfluss auf unser Dämmerungssehen wurde nochmal demonstriert.

Erfahren Sie mehr über DriveSafe

2017-09-26ZEISSfuture-days-berlin01-03900pxSeit dem Frühjahr bietet Zeiss als neuestes Produkt seiner Glasfamilie ein spezielles Brillenglas für Kontaktlinsenträger an. Allgemein beeinflusst die intensive Nutzung von digitalen Endgeräten unser Sehverhalten und lässt die Augen schneller ermüden. Das geht natürlich auch an Kontaktlinsenträgern nicht spurlos vorbei. Besonders der konzentrierte Blick auf digitale Geräte, wie beispielsweise der ausdauernde Blick auf den Computermonitor oder das Tablet, führen durch eine verminderter Blinkfrequenz zu einer verringerten Sauerstoffversorgung und einem trockeneren Auge. Der ständige Blickwechsel zwischen Fern und Nähe stellt sich zudem als Stress-Faktor für die Augen heraus.

Auf der Grundlage der Ergebnisse einer Kontaktlinsenträger-Studie1) hat ZEISS mit dem EnergizeMe ein innovatives Brillenglas entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse von Kontaktlinsenträgern abgestimmt ist.

Erfahren Sie mehr über EnergizeMe

Zeiss Technik

2017-09-26ZEISSfuture-days-berlin03Zeiss-Technik-auf-dem-iPad900pxZeiss steckt nicht “nur” in der Augenoptik und in der Entwicklung von Brillengläsern. High-Tech Mikroskope (mehr als 35 Nobelpreisträger vertrauten auf Zeiss Mikroskope), Lupen und Intraokularlinsen (künstliche Augenlinsen) gehören auch zum Portfolio von ZEISS. Das Know How der Ingenieure findet außerdem Anwendung in der Foto- und Filmtechnik, moderner Gesichtserkennung und unterstützt Fahrzeugen beim autonomen Fahren.

Zeiss Mess-Technik ist bereits fester Bestandteil von Offensichtlich. Wir sind als offizielles Zeiss Relaxed Vision Center bereits hochkarätig mit dem i.Profiler plus, dem i.Terminal 2 und dem Visuscreen ausgestattet. Die modernen diagnostischen Geräte unterstützen uns zudem bei weiterführenden Test zur Erhaltung der Gesundheit Ihres Auges.

2017-09-26ZEISSfuture-days-berlin05Gesundheit-Ihres-Auges900pxAuf den ZEISSfuture Days zeigte Zeiss neben aktuellen Entwicklungen und Studien, auch den Prototypen ihres neuen Zentrier- und Beratungssystems, das uns schon in naher Zukunft beschäftigen wird. Da der neue Zeiss Visufit 1000 erst im kommenden Jahr auf der Opti2018 offiziell präsentiert wird, dürfen wir an dieser Stelle noch nicht so viel verraten.

Eines können wir aber schon sagen, Zeiss hat mit dem Visufit die Mess- und Zentrierttechnik, die für alle Brillengläser so essentiell ist, auf ein ganz neues Level gehoben. Mit keinem anderen Gerät kann die Zentrierung derzeit so genau (45 Millionen Messpunkte) und ohne weitere Hilfsmittel gemessen werden. Hierbei wird eine komplette 180°-Aufnahme gemacht durch die die individuelle Kopf- und Körperhaltung berücksichtigt wird. Über die weiteren Funktionen müssen wir hier noch schweigen, können aber schon ankündigen, dass unsere Vorfreude groß ist ;)

Was wir noch verraten dürfen ist, dass dank der 180°-Aufnahme mit dem Visufit 1000 für unsere Kunden “viele kleine Helfer und Demonstrationen” möglich werden. So können beispielsweise Sonnenbrillengläser in der ausgesuchten Brille farblich simuliert und das gewünschte Brillenmodell in verschiedenen Farben virtuell aufprobiert werden.

Insgesamt 14 Patente hat sich Zeiss für dieses Hightech Gerät gesichert um seinen Partner diesen wichtigen technologischen Vorsprung in den nächsten Jahren exklusiv anbieten zu können.

ZEISSfuture Days Berlin Visufit 1000

ZEISSfuture, wahrlich ein Ereignis

2017-09-26ZEISSfuture-days-berlin06900pxZusammenfassend können wir nur sagen “wow, was für ein Tag”! Zeiss hat mit den ZEISSfuture Days deutlich gemacht was sie können und was sie mit ihren Partnern in der Augenoptik noch alles erreichen möchten.

Wir konnten erleben, welche technische Hilfsmittel es schon in naher und auch in fernerer Zukunft in der Augenoptik geben wird um das Sehen noch perfekter und angenehmer zumachen.

Es wird auch zukünftig nicht den perfekten Alleskönner geben, aber die Lösungen von Einstärkengläsern bis hin zu Gleitsichtbrillen werden zunehmend individueller. Auch spielt neben dem guten Sehen die Gesundheit des Auges eine immer größere Rolle. Sei es durch Brillengläser, die uns immer besser vor UV-Licht schützen, Autofahrbrillengläser wie das DriveSafe-Glas, welches speziell auf die neuen Lichtverhältnisse im Straßenverkehr eingeht oder Brillengläser, die uns im Alltag mit dem digitalen Sehstress helfen.

Abseits der reinen Brillenglastechnik entwickelt Zeiss schon jetzt Mess- & Diagnostikgeräte verschiedenster Form um das Angebot der Augenoptiker zur Versorgung Ihre Augen abzurunden. So halten immer mehr moderne Geräte, die uns beim Screening Ihrer Augengesundheit unterstützen, Einzug in moderne Augenoptik-Geschäfte um unser Leistungsspektrum über die Brille hinaus zu komplettieren.

2017-09-26ZEISSfuture-days-berlin07Sven-Hermann-CFO-SmartGlasses900pxDarüberhinaus forscht und entwickelt Zeiss bereits an Anwendungen, unter anderem für Tablets und die VR One mit deren wir die moderne Brillenglastechnik für unsere Kunden bereits beim Kauf besser erlebbar macht. Ein kleines Highlight hatte Sven Hermann (CFO/CMO) zum Ende der ZEISSfuture, die Studie der ersten eigenenen Zeiss Smart Glasses. Ein Modell, das wie eine normale Brille über den ganzen Tag getragen wird und natürlich mit optischer Korrektion erhältlich sein wird.

Alles in allem war dieser Blick in die Zukunft und die Austausch mit Kollegen aus aller Welt für uns nicht nur äußerst interessant, unterhaltsam und sehr inspirierend.

2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px01
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px02
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px03
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px04
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px05
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px06
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px07
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px08
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px09
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px10
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px11
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px12
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px13
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px14
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px15
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px17
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px16
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px18
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px19
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px21
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px20
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px22
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px23
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px24
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px25
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px26
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px27
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px28
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px29
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px30
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px31
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px32
2017-09-26-ZEISSfuture-days-berlin-Impressionen-1200px33

Fragen Sie uns!

Haben Sie Fragen zu unserem Beitrag oder zur Augenoptik allgemein? Schreiben Sie uns! Gerne auch einfach hier in den Kommentaren oder über unser Kontaktformular.

Hier schreibt für Sie das Team von Offensichtlich - Ihrem Augenoptiker. Wir schreiben über Aktuelles in der Augenoptik und alles was uns oder unsere Nachbarschaft betrifft. -> Seien Sie gespannt.

Artikel bewerten:
(25 Stimmen)

1 Kommentar

Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten