- tolles Design & tolle Farben
Es ist die besondere Liebe zum Detail, die die Kunststoffbrillen von götti so einzigartig machen.
Die Grundlage bilden die individuell angefertigten Rohmaterialien. Jede Acetatplatte, die später in einem aufwendigen Prozess zu tollen Brillen verarbeitet wird, lassen die Schweizer nach ihren Vorstellungen exklusiv für sich herstellen. Daher sind die, in deutschen und österreichischen Traditions-Manufakturen gefertigten Fassungen häufig schon auf den ersten Blick der Feder von Sven Götti zu zuordnen.
Acetat - der vielseitige Rohstoff aus der Natur
Acetat hat sich in der Brillenfertigung bestens bewährt. Das Material besteht nicht nur zu 85% aus Baumwolle, einem nachwachsenden, natürlichen Rohstoff, sondern besticht auch durch seine Leichtigkeit, Flexibilität und Langlebigkeit. Mit den vielen individuellen Möglichkeiten in der Farb- und Formgestaltung, lässt götti aus diesem Werkstoff immer wieder neue Lieblingsbrillen entstehen, die liebevoll die Persönlichkeit des Trägers unterstreichen.
Die klassischen Farben der Acetatfassungen sind seit je her eher elegant zurückhaltend. Doch auch wenn der Trend aktuell zu denzenten “Nude-Tönen” und Farben im Antique-Vintage-Stil geht, finden sich in der Kollektion der Schweizer auch immer ein paar knallige Materialien. Die Farbpalette wurde 2015 zudem nochmal deutlich erweitert, indem nun jede Brille mit einem individuellen Oberflächenfinish angeboten wird. So sind alle bisher glänzend polierten Fassungen auch in matt erhältlich sind.
Das Design und die Formensprache von Sven Götti ist stets reduziert, harmonisch und zeitlos. Dies spiegelt sich besonders in den bewusst filigraner gehalten Modellen der aktuellen Kollektion wider. Um dieses Konzept umzusetzen wird das Acetat besonders dünn gefräst und auf die gewünschte schmale Linie perfektioniert und poliert. Passend dazu ist auch das Design der Bügel nochmal deutlich schlanker geworden. Nach der Idee von Sven Götti unterstreicht zudem das Unisex-Design einiger Fassungen die Schlichtheit und Präzision seiner Brillen.
Das Ziel der Designer ist klar: Die Farbe und Form der Brillen sollen im Gesicht harmonisch wirken und die Charaktermerkmale des Trägers geschickt unterstreichen.
Qualität durch Handarbeit
Es braucht insgesamt circa 200 bis 250 Arbeitsschritte bis eine Kunststoffbrille von götti fertig gestellt ist und sich schon in der Hand überragend gut an fühlt. Die Übergänge sind stets weich und ohne jede Kante gearbeitet. Auch auf der Nase sind sie einfach unerreicht komfortabel. Götti bietet zu der “normalen” Ausführung Ihrer Acetatmodelle, das heißt dem direkten Sitz auf der Nase, auch die Möglichkeit Nasenstege mit entsprechenden Pads anzubringen. Diese ermöglichen auch bei kleinen oder flachen Nasenrücken einen optimalen Sitz und die bestmögliche Druckverteilung.