Brille
Term | Definition |
---|---|
Brille | Die Brille ist eine als Sehhilfe konzipierte Konstruktion, die vor den Augen getragen wird. Diese wird vom Optiker individuell angepasst und korrigiert einerseits Stellungsfehler sowie sonstige Fehlsichtigkeiten oder fungiert als diagnostisches bzw. therapeutisches Mittel. Darüber hinaus dient sie als Schutz vor Überreizungen und Umwelteinflüssen. Im Laufe der Zeit erlangte die Brille auch als modisches Accessoire eine bemerkenswerte Bedeutung. Erfunden wurde sie in ihrer bekannten Form ca. im 13. Jahrhundert, doch auch in Epochen zuvor existierten optische Hilfsmittel. In Deutschland verwenden rund 64 % der Bevölkerung über 16 Jahre eine Korrektionsbrille. Bei Kindern sind es rund 15%.
Zugriffe: 6304
|