OS-L1
OS-L2
OS-L3

Häufige Fragen

Slider

Wissenswertes

Eine professionelle Augenprüfung ist die Basis für Ihr gutes Sehen. Aus diesem Grund gehen wir hier sehr gewissenhaft vor.

1. Ihre Augenprüfung - Mit oder ohne Termin?

Wir empfehlen,wenn möglich, vorab einen Termin mit uns zu vereinbaren. So können wir sicher stellen, dass unsere Aufmerksamkeit nur Ihnen gilt. Eine Augenprüfung dauert in der Regel ca. 30-45 Minuten. Wir empfehlen für eine Augenprüfung den Vormittag oder frühen Nachmittag.

2. Gesund & Munter zur Augenprüfung

Müde oder krank zur Augenprüfung kommen können wir nicht empfehlen, da dies das Ergebnis erheblich beeinflussen kann. Ebenfalls sollten Sie vor der Augenprüfung längeres, anstrengendes arbeiten am Monitor vermeiden. (Länger als 4 Stunden)

3. Ein Hinweis für Kontaktlinsenträger

Falls Sie Kontaktlinsenträger sind sollten Sie weiche Linsen mindestens zwei Stunden vor dem Termin aussetzten um das Ergebnis nicht zu beeinträchtigen. Formstabile (harte) Kontaktlinsen sollten mindestens 24 Stunden vor einer Augenprüfung nicht getragen werden.

Für eine bessere Beurteilungen der Messergebnisse und des Verlaufs Ihrer Fehlsichtigkeit ist es hilfreich, wenn Sie gegebenenfalls vorhandene Rezepte und Brillenpässe ihrer aktuellen Brillen mitbringen.

Linktipps zum Thema:

on Dienstag März 15 by Offensichtlich

1. Gesund & Munter zur Kontaktlinsenkontrolle

Allgemein sollten Kontaktlinsen nicht getragen werden wenn Sie krank sind oder unter Allergien leiden, die die Augen beeinflussen.

Wir wissen, dass man nicht immer ausgeruht und entspannt zu einem Termin erscheinen kann. Allerdings sollten Sie einen Kontrolltermin nur vereinbaren, wenn Sie sich gesund fühlen.

2. Besser mit - Tragen Sie Ihre Kontaktlinsen

Bitte kommen Sie mit aufgesetzten Kontaktlinsen zu einem Kontrolltermin, es sei denn wir haben es im Vorfeld etwas anders besprochen. Für eine verlässliche Kontrolle, sollten die Linsen mindestens eine Stunde auf dem Auge getragen worden sein.

3. Tragen Sie die richtigen Kontaktlinsen

Bitte kommen Sie mit den Linsen zur Kontrolle, die von uns zuletzt für Sie angepasst wurden oder von denen Sie alle notwendigen Informationen haben (Hersteller, Name, Linsentyp usw.).

4. Der passende Zeitpunkt

Auf den Kontaktlinsen lagern sich während der Tragezeit Ablagerungen und Gebrauchsspuren an. Daher sollten sich die Linsen, wenn nicht anders mit uns besprochen, nicht am Ende der empfohlenden Tragezeit befinden. Optimal für die Gesamtbeurteilung ist ungefähr die Hälfte, bei einer Monatslinse beispielsweise nach circa 14 Tagen.

on Mittwoch März 16 by Offensichtlich