Worum geht es? Es geht um die einheitliche Regulierung des Urheberhechts in der EU - die so genannte Panoramafreiheit. Der gute Gedanke Rechte und Pflichten in der EU zu vereinfachen und zu vereinheitlichen ist hier leider etwas schief gegangen. Statt, wie von der deutschen EU Abgeordneten Julia Reda geforderten, die Lockerung des Urheberrechts in einzelnen Ländern, wie Frankreich und Italien, umzusetzten soll dieses Recht nun in der gesamten EU strenger…
Wir von Offensichtlich möchten Euch als aktive Nutzer des Internets auf das Projekt „Reset the Net“ aufmerksam machen. Heute vor genau einem Jahr, am 5. Juni 2013, wurde der erste Bericht über die Massenüberwachung durch die NSA veröffentlicht und schlug große Wellen. Wie vielen bekannt ist ging dies auf die Veröffentlichung geheimer Informationen durch den ehemaligen NSA-Mitarbeiter Edward Snowden zurück. Seitdem hat sich in der öffentlichen Wahrnehmung viel verändert. In…
Der 6. September ist ein Feiertag den wahrscheinlich nur die wenigsten Menschen im „Blick“ haben. Mit dem „Tag des (guten) Sehens“ ehrt der Zentralverband der Augenoptiker in Deutschland (ZVA) Hermann Pistor. Der in Thüringen geborene Mathematiker, Physiker und Pädagoge gilt als einer der Begründer der modernen Augenoptik und ist heute wohl jedem aus der Branche ein Begriff, da er nach seinem Tod Namensgeber der Jenaer Fachschule für Augenoptik geworden ist.…