Der 6. September ist der Geburtstag von Hermann Pistor. Der 1875 geborene deutsche Mathematiker und Physiker gilt als der Begründer der modernen Augenoptik. Er hat sein Leben der Augenoptik, Optometrie und der Wissenschaft der Fehlsichtigkeiten und deren Korrektur gewidmet. So wird in jedem Jahr am “Tag des (guten) Sehens” - Pistors Geburtstag-, ein besonderes Thema in den Mittelpunkt von Aktionen von Augenoptiker und Optometristen gestellt, um die Menschen auf die…
Es gibt viele Ausprägungen des allgemein bekannten Phänomens “Trockenes Auge”. Vom einfachen Diskomfort beim Tragen von Kontaktlinsen bis zum medizinischen Fall des Trockenen Auges, der Keratoconjunctivitis sicca (Sicca-Syndrom). Während der Kontaktlinsenträger seinen Augen hin und wieder mit Tränenersatzmittel hilft oder dazu übergeht seine Linsen kürzer und häufiger im Wechsel mit seiner Brille zu tragen, ist eine ernsthafte Sicca ein größeres Problem. Bei dieser ist die Menge der Tränenflüssigkeit auf dem…
Nachdem unser letzter großer Außeneinsatz uns ins schöne Leipzig verschlug konnte das Team von Offensichtlich dieses mal fast zu Fuß anreisen. Jana und Torsten leisteten “Nachbarschaftshilfe” und unterstützten den Gesundheitstag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in der Glinkastraße. Dieser stand in diesem Jahr unter dem Motto: "Gute Augen und Ohren – das A und O für Ihre Gesundheit". Der Schwerpunkt ihrer Beratung lag auf den Themen…
IFA 2015 in Berlin Mit einer Gala wird am 3. September im Palais am Funkturm die 55. Internationale Funk Ausstellung eröffnet. Über 600 geladene Gäste aus Industrie, Handel, Politik, Wirtschaft und Medien werden dann in Berlin den Start der diesjährigen IFA feiern. Sie gilt seit Jahren als die weltweit bedeutendste Messe für Consumer Electronics und Home Appliances. Vorab gab es bereits einige Präsentationen und erste Blicke auf die kommenden Highlights…
Das menschliche Auge ist eine faszinierendes Organ und unser Sehprozess ein höchst komplexer Vorgang. Um das gute Sehen möglichst ein Leben lang zu genießen, sollten Sie sich um Ihre Augen kümmern. Früherkennung ist hier von großer Bedeutung.
Der 6. September ist ein Feiertag den wahrscheinlich nur die wenigsten Menschen im „Blick“ haben. Mit dem „Tag des (guten) Sehens“ ehrt der Zentralverband der Augenoptiker in Deutschland (ZVA) Hermann Pistor. Der in Thüringen geborene Mathematiker, Physiker und Pädagoge gilt als einer der Begründer der modernen Augenoptik und ist heute wohl jedem aus der Branche ein Begriff, da er nach seinem Tod Namensgeber der Jenaer Fachschule für Augenoptik geworden ist.…