Unser Erlebnisbericht von der Opti 2014 in München
Alle Jahre wieder kommen wir von Offensichtlich auf die Opti nach München. In den heiligen Hallen der Münchener Messe trafen sich auch 2014 wieder die Großen und Kreativen unserer Branche. Das Augenmerk lag in diesem Jahr deutlich mehr auf den Produkten selbst und weniger auf deren Inszenierung. Ein Trend der sich schon 2013 zeigte und uns entgegen entgegen kommt. Denn ein tolles Produkt überzeugt uns mehr, als eine schöne Imagekampagne.
Im Fokus der Messe
Im besonderen Blickpunkt dieses Jahres standen vor allem die Materialien. Nicht alltäglich Stoffe wie Metall und Kunststoff standen im Vordergrund sondern neue Kreationen aus Holz, Leder zogen die Aufmerksamkeit des Fachpublikums auf sich.
Holz, Holz, Holz - Neuer Stoff für Ihre Brille
Was sich in den letzten Jahren langsam andeutete, hat sich in diesem Jahr ganz deutlich gezeigt! Naturmaterialien sind auf dem Vormarsch. Besonders der Gebrauch von Holz als Fassungsmaterial – nicht nur als Komponente, sondern Hauptmerkmal hat einen unglaublichen Boom ausgelöst. Nachdem wir im letzten Jahr nach einem spontanen Besuch am Stand von FEB 31st schon begeistert waren, haben wir dieses Jahr die nochmal verbesserten Holzbrillenfassungen aus Italien mitgebracht!
Das Besondere bei dieser fantastischen Linie - die Modelle sind in bis zu fünf unterschiedlichen Größen und nahezu 4000 verschiedenen Farbkombinationen erhältlich. Technisch überzeugen sie besonders durch Ihre ausgezeichnete Verarbeitung und Flexibilität. FEB 31st ermöglicht uns auch aus einem Material wie Holz eine vollständig anpassbare Brillenfassung zu fertigen. Hierzu ist es möglich sowohl Nasenpads als auch individuell anpassbare Bügelenden aus Kunststoff zu montieren. Auf diese Art und Weise ist die Brille aus Holz für jeden bequem zu tragen! Volle gestalterische Freiheit hat man auch bei der Farbwahl. Die bis zu 15 Schichten jeder Fassung lassen sich komplett individuell zusammenstellen. Um die Stabilität zu gewährleisten werden immer Doppelschichten verarbeitet. Das bietet dem Kunden die Möglichkeit bis zu sieben verschiedene Farben in seiner Brille zu kombinieren. Zudem können die Bügel separat von der Front gestaltet werden.
Mehr Informationen findet Sie hier >>>
Götti - Neue Bügel, neue verlaufende Farbkombinationen
Weniger ist mehr. Ganz entsprechend diesem Motto präsentieren die Schweizer um Ihren Chef Sven Götti neben neuen Farbkombinationen und neuen ultradünnen Acetatmodellen einen neuen Kunststoffbügel für Ihre Titanmodelle. Dieser sportliche Steckbügel integriert am Bügelende eine weiche Silikonschicht für komfortablen Sitz und besondere Rutschfestigkeit. Zudem ist er, wie bereits von einigen Götti-Modellen bekannt, durch sein spezielles Scharnier um 360° drehbar und macht die Brille in Ihrem Etui zu einer der flachsten auf dem Markt.
Insgesamt sind wir von Götti Brillen auch weiterhin schlicht begeistert. Wir freuen uns auf die neuen Modelle und Chris, unser Kundenbetreuer, hat auch schon einen neuen Termin bei uns in Berlin.
Tinpal erobert neue Dimensionen
Tinpal glänzt in diesem Jahr vor allem im Bereich der Vollrandfassungen mit Neuigkeiten. Schlichte, schöne neue Modelle in modernem, klaren Design beherrschen hier die Kollektion. Aus reinem Edelstahl gearbeitet, bieten die Fassungen die geschätzte Variabilität in ihrer Anpassbarkeit und bleiben zudem extrem leicht und komfortabel. Zudem wagt sich Designer Martin Pallasch in ein neues Gebiet vor. Seit diesem Jahr gibt es von Tinpal auch Brillen für Kinder und Jugendliche. Anfänglich mit 3 Modellen in drei verschiedenen Größen vertreten wird dieser Bereich der Tinpal-Kollektion bestimmt schnell begeisterte Fans finden.
Rupp & Hubrach (R&H) hat neue Technik im Gepäck
R&H bringt seine revolutionäre intuitiv-technologie nun auch für Ihr Premium-Produkt auf den Markt. Nachdem die Technik bereits das bekannte Anateo-Glas in neue Sphären erhoben hat folgt ab April die Erweiterung der Ysis Familie. So kann das bisher schon voll auf den Kunden zugeschnittene, individuelle Gleitsichtglas nun mit noch präziserer Fertigungstechnik nochmal einen deutlichen Entwicklungschritt verzeichnen.
Die Abteilung Geräte-Technik der Bamberger hat in diesem Jahr ebenfalls eine Neuheit mit nach München gebracht und präsentiert eine ganz neue Version seines Videozentriergerätes VinZent. Vermutlich werden wir diesen “neuen Kollegen” schon im Frühjahr bei uns begrüßen können um mit seiner Unterstützung noch präzisere Brillengläser für Sie fertigen zu können.
Zeiss mit zwei Schwerpunkten auf der Opti'14
Im Fokus stand bei Zeiss in diesem Jahr eindeutig das digitale Seherlebnis. Die Glasentwickler wollen den Kunden durch Ihr neuestes Glas “Zeiss Digital” vor allem die Möglichkeit bieten, den Belastungen, die durch die deutlich vermehrte Nutzung digitaler Medien im Alltag entstehen, entgegen zu wirken. Die Abstimmung der Gläser auf die individuelle Nutzung von Smartphones, Tablets und Laptops soll dem Kunden einen deutlich entspannteren Alltag.
Zeiss ist aber nicht “nur” das Brillenglas, Zeiss ist auch unser Partner für präzise Messungen wie beispielsweise für das objektive Vermessen Ihrer Augen mit dem i.Profiler plus. Nun erweitert Zeiss sein Geräte-Portfolio um ein neues Sehtestgerät - den “VisuScreen”. Basierend auf dem Welterfolg des Polatests und seinem Nachfolger dem iPolatest kommt nun das neueste Mitglied der Zeiss Familie auf den Markt. Mit dem VisuScreen haben wir die Möglichkeit die Vielzahl von Sehtesten zu subjektiven Bestimmung Ihrer Brillenglaswerte perfekt digital wiederzugeben und individuell auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Der moderne, hochauflösender Bildschirm gibt dabei die Testsehzeichen in einer brillianten Auflösung wider, für noch präzisere Messergebnisse.
Spannend war für uns in diesem Zusammenhang besonders der direkte Austausch mit den Entwicklern. Da wir speziell im Bereich Technik der Zeit immer ein wenig voraus sind, dürfen wir bald mit als erste das neue Gerät mit in den Messalltag einbinden und Erfahrungen austauschen. Wir freuen uns schon auf dieses interessante Projekt.
Leder - Das Material für eine ganz besondere Brille
Ein weiterer Naturstoff, das seinen Einzug in die Welt der Brillenmanufakturen gehalten hat ist Leder. Als leicht flexible, mit Nasenpads kombinierte Vollrandfassungen kommen diese interessanten Modelle aus Frankreich daher. Im Bügel natürlich mit einer Metalleinlage für den perfekten Sitz verstärkt werden Metall und Leder einfach nur dezent vernietet. In bis zu acht verschiedenen Farben sind die Brillen erhältlich.
Wir sind gespannt wie sich das Material bewährt. Nach dem ersten Probetragen sind wir jedenfalls positiv überrascht. Wir werden die Brillen aus Leder auf jeden Fall im Augen behalten.
Unser letztes Highlight bei unserem Messerundgang war ...
Meyer Eyewear - aus reinstem Titan & Leidenschaft
Immer auf der Suche nach neuen Brillenfassungen haben wir uns dieses Jahr den Stand von Meyer Eyewear besucht. Aufmerksam geworden durch die schlichte, sportliche Eleganz der Titanmodelle, überzeugten uns auch die deutlich kräftiger ausgefallenen Acetatfassungen aus Saarbrücken. Auch die enorme Flexibilität und Verwendung unterschiedlichster Materialien in der Bügelgestaltung haben unser Interesse geweckt. Die Bügel können klassisch aus Titan, aus Büffelhorn, Horn oder Elforin, einem neuartigen künstlichen Elfenbein, gefertigt werden.
Wir bleiben dran und werden Ihnen Meyer Eyewear voraussichtlich ab März präsentieren.