Schön war es heute mit unseren Kunden, Followern und vielen spontanen Bekanntschaften auf dem Gendarmenmarkt. Ein beeindruckendes Naturschauspiel, dass man erst auf den zweiten Blick gesehen hat und wirklich erst durch die entsprechende Brille seine Faszination zeigte.
Reservierungen für die nächste partielle Sonnenfinsternis am 12.08.2026 nehmen wir bereits heute gerne an ;) Wie auch in diesem Jahr werden wir verschieden Beobachtungsmethoden anbieten und für kühle Getränke sorgen. Wer eine totale Sonnenfinsternis erleben will, sollte sich rechtzeitig um Flüge und Übernachtungsmöglichkeiten in Reykjavík, Bilbao, Valladolid oder Valencia kümmern. Man kann die Reise auch gleich mit einem Inselurlaub auf Mallorca verbinden, denn auch dort wird der Anblick der totalen Sonnenfinsternis geboten werden.
Hier noch einige Impressionen von unseren Erlebnissen der Sonnenfinsternis auf dem Gendarmenmarkt.
Unsere Linktipps zum Thema:
- Weitere Informationen zum Thema Sonnenfinsternis findet Ihr auf www.sonnenfinsternis.org
- Wenn Ihr Euch für die Himmelsbeobachtung interessiert können wir www.clearskyblog.deempfehlen
Es ist nur noch wenig Zeit und Ihr seid für die Sonnenfinsternis noch überhaupt nicht vorbereitet? Da haben wir eine schlechte und zwei gute Nachrichten für Euch!
Die schlechte Nachricht: Die speziellen Sonnenfinsternisbrillen scheinen mittlerweile überall ausverkauft zu sein oder werden nur noch zu exorbitanten Preisen angeboten.
KEINE Alternativen sind Lösungen wie “geruste” Scheiben, CD’s, schwarzer Filmstreifen oder ähnliches. Nach der letzten Sonnenfinsternis, im Jahr 1999, wurden dutzende Menschen in Kliniken mit Augenschäden behandelt. In Berlin schaffte es ein 18-Jähriger sogar fast zu erblinden.
Die gute Nachricht: Offensichtlich hat zwei Lösungen für Euch
Plan A: Basteln
Die Camera Obscura
Durch die Projektion der Sonne auf transparentes Papier betrachtet macht man mit der Camera Obscura die Sonne lediglich indirekt und damit sicher für die Gesundheit Eurer Augen.
Alles nötige um eine Camera Obscura zu bauen findet Ihr in jedem Haushalt. Man kann beispielsweise eine leere Chipsdose nehmen und in deren Boden ein kleines Loch bohren. Dann formt man aus schwarzem Tonpapier oder Karton eine Röhre, die exakt in die Chipsdose passt und idealerweise ein Stück übersteht, damit die finale Justierung einfacher gelingt. Eine Seite der Röhre verschließt man nun mit Transparentpapier oder Butterbrotpapier. Dieses sollte so groß zugeschnitten werden, dass genug Platz bleibt um es mit Klebestreifen festkleben zu können. Nun schiebt man die Tonpapierrolle, mit Transparentschirm voran, in die Chipsdose und blickt hindurch. Mit der richtigen Feineinstellung der “Röhrenlänge” steht nun alles auf dem Kopf.
Schuhkarton-Projektor
Auch hier geht es ebenso um eine indirekte Betrachtung der Sonne. Im folgenden Video des Planetarium Cottbus wird schnell und einfach erklärt wie Ihr den Schuhkarton-Projektor ohne großen Aufwand bauen könnt. Diese Methode ist besonders für Kinder und Schulklassen geeignet.
Plan B “socialn” mit Offensichtlich
Wer das Spektakel lieber unbedingt direkt und dabei sicher betrachten möchte, der trifft sich mit uns am Freitag auf dem Gendarmenmarkt. Denn wir haben noch eine (!) zertifizierte Sonnenfinsternisbrille, die wir mit Euch teilen möchten. Schreibt uns eine kurze E-Mail an event [at] offensichtlich.de mit dem Stichwort “Sonnenfinsternis”, wenn Ihr mit uns dabei sein wollt.
Vielen Dank an dieser Stelle auch an den clearskyblog.de von Stefan Gotthold in dem wir viele Informationen zu dieser Sonnenfinsternis finden konnten. http://www.clearskyblog.de
Am kommenden Freitagvormittag, dem 20. März 2015, wird es dunkel in Deutschland. Zumindest etwas dunkler. Denn zwischen circa halb zehn und kurz vor Mittag schiebt sich der Mond zwischen Sonne und Erde und blockiert bei uns bis zu gut 80 Prozent des Sonnenlichts. Diese partielle Sonnenfinsternis wird bei wolkenfreiem Himmel Millionen begeistern und zugleich die Stabilität des Stromnetzes auf die Probe stellen.
Zur sicheren Beobachtung der Sonnenfinsternis empfehlen wir, wie auch Augenärzte, dringend das Tragen einer speziellen, zertifizierten (!) Schutzbrille. Die direkte Beobachtung kann zu bleibenden Schäden auf der Netzhaut führen und damit das Sehen schwer schädigen.
Wichtig! Eine handelsübliche Sonnenbrille ist zur Beobachtung der Sonnenfinsternis und den direkten Blick in die Sonne nicht ausreichend!
ES TUT UNS LEID :-(
Auf Grund der doch sehr spontan großen Nachfrage sind bei uns schon alle Sonnenfinsternisbrillen vergriffen. Wir haben alles versucht um für Euch noch weitere Modelle zu beschaffen, leider ohne Erfolg. Sogar im Groß- wie auch im Online-Handel sind die Brillen bereits nicht mehr erhältlich.
Die nächste Sonnenfinsternis kommt bestimmt
Für alljene, die dieses Mal keine Sonnenfinsternisbrille erhaschen konnten gibt es aber noch Hoffnung. Laut der Webseite www.sonnenfinsternis.org können wir die nächste partielle Sonnenfinsternis am 12.08.2026 erwarten und die nächste totale Sonnenfinsternis wird es für einige von uns am 02.09.2081 geben ;-) .
Heute ist Weltfrauentag! Frauen gehen seit dem 8. März 1921 weltweit auf die Straße und kämpfen für Gleichberechtigung. Entstanden ist dieser Tag in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen. Später wurde er von den Vereinten Nationen zum Tag für die Rechte der Frau und den Weltfrieden ernannt.
Über Frauen die sich durchgesetzt haben schreibt die Berliner Zeitung in Ihrem Artikel „Diese Berlinerinnen sagen, wo es lang geht“. Weiter so! Trotz gesetzlich festgelegter Gleichberechtigung, der neuen Frauenquote in Vorständen und vieler Erfolge auf dem Weg zu einer gelebten Gleichberechtigung bleibt noch eine Menge zu tun.
Wir gratulieren und feiern mit Ihnen. Als kleine Geste erhält jede Damen von uns heut eine Rose und ein Glas Sekt.
Wie auf Bestellung kommt an diesem Wochenende die Sonne zurück in die Hauptstadt!
Damit Ihr und Eure Lieben das schöne Wetter und den Valentienstag ungestört genießen könnt, vielleicht bei einem gemütlichen Brunch im Strassencafe oder bei einem romantischen Spaziergang, gibt es bei uns am Samstag zu allen angefertigen Sonnenschutzgläsern die “Silver Shades” Verspiegelung geschenkt.
Der heimliche Aufstieg der verspiegelten Gläser als Sonnenbrillen-Trend begann schon im letzten Jahr. Was man bei normalen Brillen vermeiden will, nämlich die Spiegelung auf den Gläsern, ist bei Sonnenbrillen aktuell sehr modern. Vom leichten Schimmer bis zur totalen Verspiegelung - “Silver Shades” bringen neue, interessante Effekte auf Eure Brillengläsern.
Mit unserem (Safe-) Codewort #FiftyShades bekommt Ihr die Verspiegelung noch bis zum 1. März zum halben Preis.
Wenn ihr unser Bild einmal in groß sehen wollt oder es als Bildschirmhintergrund haben möchtet, dann könnt ihr es hier runterladen: http://goo.gl/HO9SXa
Ihr findet auf dem Bild die Sonnenbrillen folgender Labels (von links): Hugo Boss, Whiteout and Glare Sports, Framers (aus X-Berg), Whiteout and Glare Sun, Lindberg, Götti, Marc O’Polo, Dior, Lacoste, Ray Ban
Alle Jahre wieder kommen wir von Offensichtlich auf die Opti nach München. In den heiligen Hallen der Münchener Messe trafen sich auch 2014 wieder die Großen und Kreativen unserer Branche. Das Augenmerk lag in diesem Jahr deutlich mehr auf den Produkten selbst und weniger auf deren Inszenierung. Ein Trend der sich schon 2013 zeigte und uns entgegen entgegen kommt. Denn ein tolles Produkt überzeugt uns mehr, als eine schöne Imagekampagne.
Im Fokus der Messe
Im besonderen Blickpunkt dieses Jahres standen vor allem die Materialien. Nicht alltäglich Stoffe wie Metall und Kunststoff standen im Vordergrund sondern neue Kreationen aus Holz, Leder zogen die Aufmerksamkeit des Fachpublikums auf sich.
Holz, Holz, Holz - Neuer Stoff für Ihre Brille
Was sich in den letzten Jahren langsam andeutete, hat sich in diesem Jahr ganz deutlich gezeigt! Naturmaterialien sind auf dem Vormarsch. Besonders der Gebrauch von Holz als Fassungsmaterial – nicht nur als Komponente, sondern Hauptmerkmal hat einen unglaublichen Boom ausgelöst. Nachdem wir im letzten Jahr nach einem spontanen Besuch am Stand von FEB 31st schon begeistert waren, haben wir dieses Jahr die nochmal verbesserten Holzbrillenfassungen aus Italien mitgebracht!
Das Besondere bei dieser fantastischen Linie - die Modelle sind in bis zu fünf unterschiedlichen Größen und nahezu 4000 verschiedenen Farbkombinationen erhältlich. Technisch überzeugen sie besonders durch Ihre ausgezeichnete Verarbeitung und Flexibilität. FEB 31st ermöglicht uns auch aus einem Material wie Holz eine vollständig anpassbare Brillenfassung zu fertigen. Hierzu ist es möglich sowohl Nasenpads als auch individuell anpassbare Bügelenden aus Kunststoff zu montieren. Auf diese Art und Weise ist die Brille aus Holz für jeden bequem zu tragen! Volle gestalterische Freiheit hat man auch bei der Farbwahl. Die bis zu 15 Schichten jeder Fassung lassen sich komplett individuell zusammenstellen. Um die Stabilität zu gewährleisten werden immer Doppelschichten verarbeitet. Das bietet dem Kunden die Möglichkeit bis zu sieben verschiedene Farben in seiner Brille zu kombinieren. Zudem können die Bügel separat von der Front gestaltet werden.
Mehr Informationen findet Sie hier >>>
Götti - Neue Bügel, neue verlaufende Farbkombinationen
Weniger ist mehr. Ganz entsprechend diesem Motto präsentieren die Schweizer um Ihren Chef Sven Götti neben neuen Farbkombinationen und neuen ultradünnen Acetatmodellen einen neuen Kunststoffbügel für Ihre Titanmodelle. Dieser sportliche Steckbügel integriert am Bügelende eine weiche Silikonschicht für komfortablen Sitz und besondere Rutschfestigkeit. Zudem ist er, wie bereits von einigen Götti-Modellen bekannt, durch sein spezielles Scharnier um 360° drehbar und macht die Brille in Ihrem Etui zu einer der flachsten auf dem Markt.
Insgesamt sind wir von Götti Brillen auch weiterhin schlicht begeistert. Wir freuen uns auf die neuen Modelle und Chris, unser Kundenbetreuer, hat auch schon einen neuen Termin bei uns in Berlin.
Tinpal erobert neue Dimensionen
Tinpal glänzt in diesem Jahr vor allem im Bereich der Vollrandfassungen mit Neuigkeiten. Schlichte, schöne neue Modelle in modernem, klaren Design beherrschen hier die Kollektion. Aus reinem Edelstahl gearbeitet, bieten die Fassungen die geschätzte Variabilität in ihrer Anpassbarkeit und bleiben zudem extrem leicht und komfortabel. Zudem wagt sich Designer Martin Pallasch in ein neues Gebiet vor. Seit diesem Jahr gibt es von Tinpal auch Brillen für Kinder und Jugendliche. Anfänglich mit 3 Modellen in drei verschiedenen Größen vertreten wird dieser Bereich der Tinpal-Kollektion bestimmt schnell begeisterte Fans finden.
Rupp & Hubrach (R&H) hat neue Technik im Gepäck
R&H bringt seine revolutionäre intuitiv-technologie nun auch für Ihr Premium-Produkt auf den Markt. Nachdem die Technik bereits das bekannte Anateo-Glas in neue Sphären erhoben hat folgt ab April die Erweiterung der Ysis Familie. So kann das bisher schon voll auf den Kunden zugeschnittene, individuelle Gleitsichtglas nun mit noch präziserer Fertigungstechnik nochmal einen deutlichen Entwicklungschritt verzeichnen.
Die Abteilung Geräte-Technik der Bamberger hat in diesem Jahr ebenfalls eine Neuheit mit nach München gebracht und präsentiert eine ganz neue Version seines Videozentriergerätes VinZent. Vermutlich werden wir diesen “neuen Kollegen” schon im Frühjahr bei uns begrüßen können um mit seiner Unterstützung noch präzisere Brillengläser für Sie fertigen zu können.
Zeiss mit zwei Schwerpunkten auf der Opti'14
Im Fokus stand bei Zeiss in diesem Jahr eindeutig das digitale Seherlebnis. Die Glasentwickler wollen den Kunden durch Ihr neuestes Glas “Zeiss Digital” vor allem die Möglichkeit bieten, den Belastungen, die durch die deutlich vermehrte Nutzung digitaler Medien im Alltag entstehen, entgegen zu wirken. Die Abstimmung der Gläser auf die individuelle Nutzung von Smartphones, Tablets und Laptops soll dem Kunden einen deutlich entspannteren Alltag.
Zeiss ist aber nicht “nur” das Brillenglas, Zeiss ist auch unser Partner für präzise Messungen wie beispielsweise für das objektive Vermessen Ihrer Augen mit dem i.Profiler plus. Nun erweitert Zeiss sein Geräte-Portfolio um ein neues Sehtestgerät - den “VisuScreen”. Basierend auf dem Welterfolg des Polatests und seinem Nachfolger dem iPolatest kommt nun das neueste Mitglied der Zeiss Familie auf den Markt. Mit dem VisuScreen haben wir die Möglichkeit die Vielzahl von Sehtesten zu subjektiven Bestimmung Ihrer Brillenglaswerte perfekt digital wiederzugeben und individuell auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Der moderne, hochauflösender Bildschirm gibt dabei die Testsehzeichen in einer brillianten Auflösung wider, für noch präzisere Messergebnisse.
Spannend war für uns in diesem Zusammenhang besonders der direkte Austausch mit den Entwicklern. Da wir speziell im Bereich Technik der Zeit immer ein wenig voraus sind, dürfen wir bald mit als erste das neue Gerät mit in den Messalltag einbinden und Erfahrungen austauschen. Wir freuen uns schon auf dieses interessante Projekt.
Leder - Das Material für eine ganz besondere Brille
Ein weiterer Naturstoff, das seinen Einzug in die Welt der Brillenmanufakturen gehalten hat ist Leder. Als leicht flexible, mit Nasenpads kombinierte Vollrandfassungen kommen diese interessanten Modelle aus Frankreich daher. Im Bügel natürlich mit einer Metalleinlage für den perfekten Sitz verstärkt werden Metall und Leder einfach nur dezent vernietet. In bis zu acht verschiedenen Farben sind die Brillen erhältlich.
Wir sind gespannt wie sich das Material bewährt. Nach dem ersten Probetragen sind wir jedenfalls positiv überrascht. Wir werden die Brillen aus Leder auf jeden Fall im Augen behalten.
Unser letztes Highlight bei unserem Messerundgang war ...
Meyer Eyewear - aus reinstem Titan & Leidenschaft
Immer auf der Suche nach neuen Brillenfassungen haben wir uns dieses Jahr den Stand von Meyer Eyewear besucht. Aufmerksam geworden durch die schlichte, sportliche Eleganz der Titanmodelle, überzeugten uns auch die deutlich kräftiger ausgefallenen Acetatfassungen aus Saarbrücken. Auch die enorme Flexibilität und Verwendung unterschiedlichster Materialien in der Bügelgestaltung haben unser Interesse geweckt. Die Bügel können klassisch aus Titan, aus Büffelhorn, Horn oder Elforin, einem neuartigen künstlichen Elfenbein, gefertigt werden.
Wir bleiben dran und werden Ihnen Meyer Eyewear voraussichtlich ab März präsentieren.
Impressionen von der Opti 2014:
Frisch von der Opti 2015 sind heute die ersten Brillenfassungen von Marc O’Polo bei uns angekommen!
Der zeitlos-klassische Stil der Retrodesigns trifft in der neuen Kollektion auf den aktuellen urbanen Lifestyle, und unterstreicht somit deutlich den individuellen Casual-Look, den man von Marc O´Polo kennt. Es finden sich viele besonders dünne und leichte Modelle speziell unter den Acetat-Brillen. Die Farbpalette wird von unaufdringlichen, aber definitiv nicht langweiligen Farben und Farbkombinationen beherrscht. Zudem werden durch den modernen “scrach” Look bei einigen Modellen nochmal deutliche Akzente gesetzt. Als kleines Highlight gibt es ausgewählte Fassungen auch mit passendem Sonnenclip, wodurch man sich aber keinesfalls den Blick für die aktuellen Sonnenbrillen versperren lassen sollte ;-)
Ein Bild vom neuen Look kann man sich bereits mit Uma Thurman und Jeff Bridges, den aktuellen Repräsentaten von Marc O’Polo machen.
Unser Tipp (wie immer) - einfach mal ausprobieren!
Kaum sind wir erfolgreich in das neue Jahr gestartet und haben uns frische Impulse auf der Opti in München geholt, gibt es schon den ersten Höhepunkt bei uns. Der topaktuelle i.Profiler ist eingetroffen und wird in diesem Moment “eingearbeitet”. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Ab sofort können Sie Termine mit unserem “neuen” Kollegen vereinbaren. Mit den Messergebnissen mit der Präzision von 0,01 Dioptrie erstellen wir ein exaktes Profil Ihrer Augen für Ihre neuen Brillengläser. Zudem können wir mit dem i.Profiler Ihre individuelle Werte für Brillengläser mit der einzigartigen i.Scription-Technologie bestimmen durch die schlechter Kontrast, störende Lichtkegel und unerwünschte Reflexionen reduzieren werden können.
Unsere Linktipps zum Thema:
Kaum im neuen Jahr angekommen finden wir schon einen der wichtigsten Termine für die Augenoptik in unserem Kalender, die Opti 2015. Auf einer der größten Augenoptik-Messen Europas präsentieren sich in München bedeutenden und wichtigen Größen unserer Branche. Aber, und das ist für uns besonders spannend, auch viele neue, innovative, kleine Hersteller. Hier konnten wir beispielsweise Labels wie Tinpal, Whiteout & Glare und Framers erstmals finden.
Offensichtlich ist auf der Opti 2015
In diesem Jahr fliegen Kristin und Norman für Offensichtlich Offensichtlich in die bayrische Landeshauptstadt um die Neuheiten und Trends in Augenschein zu nehmen. Wenn Ihr Lust habt sie hautnah zu begleiten, könnt Ihr dies gerne via Twitter. Unser Profil findet Ihr unter https://twitter.com/IhrAugenoptiker. Da aller guten Dinge drei sind, ist auch Torsten wieder mit vor Ort. Er engagiert sich in diesem Jahr fleißig am Messestand der Beuth Hochschule Berlin für unseren Fachbereich Augenoptik/Optomtrie.
Solltet Ihr am Samstag bei uns vorbei schauen wollen ist das kein Problem! Jana hat dieses Mal das kürzeste Streichholz gezogen und bleibt für Euch in Berlin. Ihr könnt sie wie gewohnt zwischen 10.00 und 14.00 Uhr bei uns im Geschäft antreffen.
Wir danken Euch für das Vertrauen und laden Euch herzlich dazu ein, uns auch im kommenden Jahr auf unserer Reise durch die Welt der Augenoptik weiter zu begleiten.
Das Offensichtlich Team verabschiedet sich für die letzten Stunden des Jahres, wünscht eine gute Ankunft und einen super Aufenthalt im Jahr 2015!